Versichertenbefragung
So sehen die Versicherten das deutsche Gesundheitswesen

Ambulante Untersuchungssituation

Befragungsergebnisse zeigen Zufriedenheit, aber auch Probleme in der ambulanten Versorgung

Selbstverwaltung
Beitragsbelastung in nie dagewesenem Ausmaß

Mehrere Menschen sitzen in einem Konferenzraum und heben ihre Hände während einer Abstimmung

Der Verwaltungsrat wählte einen neuen hauptamtlichen Vorstand, der den Verband ab Sommer 2025 leiten soll

stationäre Versorgung
Dramatisches Finale: Die Krankenhausreform schafft es über die Ziellinie

Pflegepersonal auf einem Krankenhausflur

Die Krankenhausreform hat trotz Bedenken vieler Länder den Bundesrat passiert. Auch der GKV-Spitzenverband übt weiter Kritik an der Reform

GKV Live
Kassen leer, System in Gefahr?

Dr. Doris Pfeiffer sagt etwas, Christos Pantazis und Dr. Janosch Dahmen hören ihr zu.

Auf der Veranstaltung wurde diskutiert, wie die Finanzierung von GKV und SPV zukunftsfest und nachhaltig gestaltet werden kann

Telematik
Die ePA für alle kommt

Ein Pfleger und eine ältere Frau schauen gemeinsam auf ein Tablet

Was lange währt, wird endlich gut: Im Jahr 2025 sollen alle Versicherten flächendeckend die elektronische Patientenakte bekommen können

Arzneimittel
Im Interview: Bessere und günstigere Arzneimittelversorgung dank der Ampel?

Im Gespräch mit Martin Roth, Referent beim GKV-Spitzenverband

Wie hat die Ampel den Arzneimittelbereich reformiert? Unser Experte bewertet die Gesetze der vergangenen drei Jahre

Veranstaltung
KI in der GKV: Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten

Eine Frau schaut auf einen großen Bildschirm

Veranstaltung fördert Austausch der GKV mit den Aufsichtsbehörden

Arzneimittel
Antibiotikaresistenzen und Antibiotikagebrauch besser und vollständig erfassen

Mehrere Arzneimittel in ihren Blistern

Bestehende und effiziente Antibiotika Surveillance Systeme sollten verpflichtend eingesetzt werden, um Resistenzen zu vermeiden

GAmSi-Telegramm
ADHS-Therapie: Regionale Verordnungsunterschiede

ADHS ist eine der am häufigsten diagnostizierten Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Das Verordnungsgeschehen zeigt dabei ein deutliches Ost-West-Gefälle

Ambulante Leistungen
Unter schwierigsten Voraussetzungen: ca. 1,7 Mrd. Euro mehr Honorar für Ärzte- und Psychotherapeutenschaft

Ein Arzt spricht mit einer älteren Frau und einem älteren Herren

GKV-Spitzenverband und KBV haben sich auf höhere Honorare im ambulanten Sektor verständigt

Präventionsbericht 2024
Gesundheitsförderung und Prävention wieder auf Vor-Corona-Niveau

Mehrere Kinder springen ausgelassen in einer Sporthalle

Aktueller Bericht von GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst Bund zeigt Anstieg der GKV-Aktivitäten

PPP-Richtlinie
Qualitätssicherung in der Psychiatrie: Künftig mit weniger Dokumentationsaufwand

Ärztin und Patientin in der Psychiatrie (Symbolbild)

Dokumentation zum Personaleinsatz in Psychiatrien bleibt wichtig, wird aber aufwandsärmer

Digitalisierung in der Pflege
Mehr Wissen, mehr Informationen und mehr Unterstützung zur Telematikinfrastruktur für Pflegeeinrichtungen

Eine Pflegekraft arbeitet an einem Computer

Der neue TI-Ressourcenpool des GKV-Spitzenverbandes soll Pflegeeinrichtungen bei der Einbindung der Telematikinfrastruktur unterstützen

Bleiben Sie auf dem Laufenden