Kaltplasmabehandlung chronischer Wunden
G-BA beschließt pragmatische Erprobung

Eine Hand im OP-Handschuh legt einen Verband an einen Fuß

Entgegen anderslautender Kritik geht der G-BA bei Erprobungsstudien pragmatisch und flexibel vor

Fehlverhalten
132 Mio. Euro Schaden durch Betrug im Gesundheitswesen

Zwei Männer sitzen an einem Tisch vor einer GKV-Pressewand und sprechen miteinander, davor ist ein roter Play-Button

Im Interview: Dr. Stephan Meseke, Experte für Bekämpfung von Fehlverhalten, über die Dimension von Betrug im Gesundheitswesen und was der GKV-Spitzenverband zur Betrugsbekämpfung fordert

Selbstverwaltung
Pflege, Krankenhaus, MVZ: Volle Agenda für den Verwaltungsrat

Mehrere Menschen heben die Hand zu einer Abstimmung, davor ist ein roter Play Button

Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes verabschiedete auf seiner Frühjahrssitzung u. a. ein Positionspapier zu iMVZ

GKV Live
Revolution oder Reinfall?

Podiumsdiskussion: Von links nach rechts: Prof. Wolfgang Greiner, Dr. Janosch Dahmen, Cordula Tutt, Stefanie Stoff-Ahnis, Christos Pantazis, Tino Sorge

Bringt die Krankenhausreform echte Verbesserungen für die Versorgungsqualität? Diese Frage stand im Zentrum der Veranstaltung

Serie: Qualitätssicherung für bessere Versorgung
Qualitätsdefizite bei Früh- und Risikogeburten

Ein Frühchen im Inkubator

Vor allem bei Früh- und Risikogeburten ist der Entbindungsort von besonderer Bedeutung

Stationäre Versorgung
Qualitätsverträge in der Praxis (Teil 1)

Qualitätsverträge sollen Anreize für eine bessere stationäre Versorgung bieten. Wir stellen Beispiele für solche Verträge vor

Gamsi-Telegramm
Kosten für Gürtelrose-Impfung steigen überproportional

Seit Kostenübernahme durch die GKV steigt die Vergütung schneller als die Verordnungen

Hilfsmittel
Aktualisiertes Verzeichnis sichert hohen Versorgungsstandard

Digitale Blutzuckermessung

Mehr als 73 Mio. GKV-Versicherte profitieren von dem verbesserten Hilfsmittelangebot

Heilmittel
Attraktivität der Heilmittelberufe deutlich verbessert

Physiotherapeutin unterstützt einen Patienten mit Trainingsbändern.

Verschiedene gesetzgeberische Interventionen sollten die Heilmittelberufe attraktiver machen. Ist das gelungen?

Europa
EU bereitet Initiative zu psychischer Gesundheit vor

Die Europäische Kommission will bis Juni 2023 eine umfassende Strategie zur psychischen Gesundheit erarbeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden