Positionspapier
Primärversorgung bietet Chancen für bessere ambulante Versorgung
Auf diese Diagnose können sich wohl alle Beteiligten im Gesundheitswesen einigen: Der Zugang zur ambulanten medizinischen Versorgung in Deutschland muss effizienter organisiert und konsequent auf den Bedarf der Versicherten ausgerichtet werden. Denn trotz steigender Beiträge erleben Versicherte derzeit zu oft zu lange Wartezeiten auf einen Termin. Gleichzeitig ist eine zunehmende Ungleichbehandlung zwischen privat und gesetzlich Versicherten festzustellen. Wir benötigen daher neue Antworten auf die Frage, wie die Patientin bzw. der Patient je nach medizinischer Dringlichkeit zur richtigen Behandlung kommen kann. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hat seine Positionen hierzu in einem Papier veröffentlicht.