Pflegeforschung

Entwicklung der Pflegebedürftigkeit wird wissenschaftlich untersucht

Oktober 2025

Seit Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs 2017 steigt die Anzahl der Pflegebedürftigen jedes Jahr im Durchschnitt um rund 362.000 Menschen. Die Steigerung war zuletzt im Jahr 2024 höher als erwartet. Der GKV‑Spitzenverband hat nun das IGES Institut beauftragt, mit einer Studie die Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen wissenschaftlich zu untersuchen.

Eine ältere Frau und ein älterer Mann sitzen beide in Rollstühlen und reden angeregt miteinander

Ziel der Studie ist es, die Dynamiken und Erfahrungen bei der Entwicklung von Pflegebedürftigkeit seit Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und der damit einhergehenden neuen Pflegebegutachtung im Jahr 2017 zu evaluieren. Die Ergebnisse sollen bei einer möglichen Weiterentwicklung des Begutachtungsinstruments genutzt und auch in den aktuellen Reformprozess bei der sozialen Pflegeversicherung eingespeist werden.

Die Studie beinhaltet zunächst umfangreiche Literaturanalysen. Zudem sind neben Fokusgruppen und Einzelinterviews mit Pflegebegutachtenden, Pflegekassen, Leistungserbringerverbänden und Betroffenenvertretungen auch Datenauswertungen der Pflegestatistik und der Begutachtungen vorgesehen.

Die Ergebnisse der Studie liegen voraussichtlich im 2. Quartal 2026 vor. (mhh, jkr)

Bleiben Sie auf dem Laufenden